Header

Nachhilfebörse

Da zahlreiche Schüler Nachhilfeunterricht in Anspruch nehmen möchten und andere Schüler die Fähigkeit besitzen Nachhilfeunterricht durchzuführen liegt es nahe, diese beiden Parteien zusammenzubringen. Aus diesem Grund wurde die schulinterne Nachhilfebörse installiert.

Vorteil einer schulinternen Börse

  • Die Nachhilfestunde kann in den Schulalltag (Freistunden, Mittagspausen…) integriert werden und führt so zu weniger Freizeitverlust.
  • Alle Schülerinnen und Schüler sind mit den internen Leistungsanforderungen und Lernmethoden der Städt. Maria-Montessori Gesamtschule vertraut.
  • Die nachhilfegebenden Schüler (im Folgenden als „Nachhilfelehrer“ bezeichnet) können sich von den entsprechenden Fachlehrern unterstützen lassen. So funktioniert die Vermittlung Sowohl Nachhilfelehrer als auch Nachhilfeschüler melden sich bei der Sozialpädagogin und hinterlassen ihre Daten. Anschließend werden die Schüler über das Verfahren aufgeklärt.

Verfahren

  • Die Schulsozialpädagogin überprüft, ob der Nachhilfeschüler und der „Nachhilfelehrer“ gemeinsame und förderliche Rahmenbedingungen haben, z. B. von dem selben Fachlehrer unterrichtet wurden/werden oder/und menschlich gut zusammenpassen.
  •  Dann nimmt die Schulsozialpädagogin Kontakt zu den entsprechenden Schülerinnen und Schüler auf und läd zu einem gemeinsamen Termin ein.
  • Zum vereinbarten Termin beschreibt der Nachhilfeschüler worin seine Schwierigkeiten liegen und der „Nachhilfelehrer“ entscheidet, ob er helfen kann.
  • Anschließend vereinbaren die Schülerinnen und Schüler ihren ersten gemeinsamen Lerntermin miteinander. Wo und wann sie lernen möchten entscheiden die Schülerinnen und Schüler selbst.
  • Zudem müssen sie sich über den „Stundenlohn“ einigen. Wenn sie sich über alle Punkte einig geworden sind, tauschen sie die jeweiligen Kontaktdaten aus.
  • Zum Schluss werden die Schüler darauf hingewiesen, dass sie die entsprechenden Fachlehrer im Bedarfsfall und bei Schwierigkeiten im Miteinander die Sozialpädagogin um Unterstützung bitten können. Ziele der Nachhilfebörse Die anvisierten Ziele gehen weit über die Verbesserung der Schulnoten hinaus.
 

Wichtig! Aufgrund der durch Corona bedingten Lage, kann das eigentliche Verfahren nicht so ausführlich stattfinden. Aktuell werden nach Rücksprache mit den Schülerinnen und Schülern („Nachhilfeschüler“) die Kontaktdaten an die möglichen Interessenten weitervermittelt, damit diese (ggf. durch Unterstützung der Eltern) eigenständig in Kontakt treten können. Der Stundenlohn, sowie die Zeiten der Nachhilfe werden telefonisch besprochen.

Ziele

  • Das soziale Miteinander wird durch das Motto: „Schüler helfen Schüler“ gestärkt.-Parallel zur Notenverbesserung steigt die Schullust.
  • Die sozialen Kontakte innerhalb der Schule werden erweitert.
  • Die Schüler erlernen Eigenverantwortung und Selbstständigkeit.
  • Durch die Wiederholung des Fachinhaltes verfestigt sich auch das Fachwissen der „Nachhilfelehrer“.
  • Es werden erste Erfahrungen in der Rolle des Arbeitgebers und -nehmers gesammelt. Da unsere Schülerinnen und Schüler Eigenverantwortung übernehmen sollen, können unsere Schülerinnen und Schüler nur persönlich ihren Nachhilfebedarf anmelden. Somit passt es nicht in unser Konzept, wenn Eltern dieses Verfahren stellvertretend für ihre Kinder übernehmen.