Rom-Reise der Lateinkurse der EF und Q1 vom 13.03. bis zum 17.03.2025

Auf unserer Rom-Reise vom 13.03. bis zum 17.03.2025, an der die Lateinschüler der EF und Q1 teilnahmen, haben wir von antiken Tempelanlagen über Kirchen bis hin zu Wahrzeichen Roms vieles besichtigt. Nach einer problemlosen Anreise und dem Einchecken im Hostel liefen wir die Sehenswürdigkeiten in der nahegelegenen Altstadt ab, wie beispielsweise das Pantheon, den Trevi-Brunnen und die Spanische Treppe.

Am darauffolgenden Morgen bot das Hostel ein reichhaltiges Frühstück, um sich für den Tag zu stärken. Wir starteten mit der Besichtigung des berühmten Kolosseums. Danach spazierten wir durch den Parco archeologico del Colosseo auf dem Palatin, welcher direkt an das Forum Romanum mit seinen zahlreichen Ruinen von Tempeln und Markthallen anschließt. Nach einer Mittagspause trafen wir uns am Kapitol wieder und besichtigten schließlich die Himmelskirche. Abends fand im Hostel ein geselliger Karaoke-Abend statt, an dem wir und andere Gäste mit Begeisterung teilnahmen. Nach dem Frühstück am nächsten Morgen fuhren wir mit der Metro zum Petersdom im Vatikan und hatten die Möglichkeit, diesen zu bestaunen. Eine kurze Erfrischungspause ermöglichte uns den anschließenden Aufstieg der eindrucksvollen Engelsburg, die einen reichen Ausblick über die Stadt bot. Zuletzt überquerten wir den Tiber, um die Ara Pacis zu sehen.

Am Tag vor unserer Abreise begaben wir uns zu den Domitilla-Katakomben nahe der Via Appia Antica, welche wir im Anschluss bis zum alten Stadttor entlanggingen. Um in die Katakomben zu gelangen, mussten wir erst durch die einzige unterirdische Kapelle Roms. In den Katakomben lernten wir dank einer informativen Führung viele spannende Dinge, die von der Architektur bis hin zur Geschichte sowie den Bestattungsritualen der alten Römer reichten. Danach blieb uns wie an den meisten anderen Nachmittagen Zeit zur freien Verfügung, die wir nutzen konnten, um die Stadt in kleinen Gruppen zu erkunden und die zahllosen Restaurants Roms auszutesten. Am Abend trafen wir uns dann zu einem gemeinsamen Abschlussessen. – Früh am nächsten Morgen brachen wir zum Flughafen auf und machten uns auf die Heimreise. Die Studientage in Rom waren für die Schülerinnen und Schüler wie auch für die Lehrerinnen der Latein-Kurse eine beeindruckende Zeit, an die wir gerne zurückdenken