In der Woche vom 25.11. bis zum 29.11.2024 engagierten sich die Schülerinnen und Schüler des Feminismus-Kurses zum zweiten Mal in Folge im Rahmen der internationalen „Orange Days“ (25.11. bis 10.12.2024), um über Gewalt gegen Frauen aufzuklären.
In dieser Woche vereinigen sich Frauen und Unterstützer weltweit, um ihre Stimme gegen Unterdrückung von Frauen und Gewalt gegen Frauen zu erheben. Das Ziel ist es, das Bewusstsein für geschlechtsbezogene Gewalt gegen Frauen und Mädchen zu schärfen und diese Gewalt zu bekämpfen.
Zu diesem Anlass bauten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Feminismus-Kurses einen Stand im Forum auf, an welchem sie innerhalb der Pausen ihre Mitschülerinnen und Mitschüler über das Thema Gewalt gegen Frauen aufklärten und weiterführendes Material wie Flyer und Aufkleber verteilten. Das Angebot fand großen Anklang und die beteiligten Schülerinnen und Schüler der Q1 konnten durchaus Neugier und die Bereitschaft, mehr über das Thema zu erfahren, feststellen.
Der Stand bot die Möglichkeit zum Austausch, der mit der Geste einer geschenkten Mandarine begann, woraus sich aufklärende Gespräche entwickelten, in denen sich auch Schülerinnen ihren älteren Mitschülerinnen anvertrauen konnten. Dabei drang das Thema bis in die Klassenzimmer vor, da verschiedene Lehrinnen und Lehrer den Stand als Anstoß dazu wahrnahmen, im Unterricht über die „Orange Days“ zu informieren und über Gewalt gegen Frauen und Mädchen in unserer Gesellschaft zu sprechen.
Insgesamt war der Stand ein Erfolg und eröffnete einen Blick über unserer Schule hinaus in die Gesellschaft.
Lina, Q1