Header

Individuelles Lernen

Wir fordern und fördern.

Maria Montessori selbst war eine äußerst ehrgeizige Person. Sie setzte sich Ziele und wollte diese unbedingt erreichen. So liegt es nahe, dass die von ihr aufgestellten Grundsätze für Lehren und Lernen, für guten Unterricht also, und ebenso die von ihr empfohlenen Verfahren und entwickelten Materialien einzig dazu dienten, den jungen Menschen in seinem Willen, sich stets weiter zu entwickeln, zu stützen und zu stärken. Maria Montessori setzte großes Vertrauen in das Kind. Sie ging davon aus, dass es seinen ‚inneren Plan‘ kennt und ihm folgt, sofern es dies kann. Aufgabe der Erwachsenen, der Eltern und der Lehrkräfte sei es, dem Kind eine Umgebung zu schaffen, die ihm diese Entwicklungsarbeit ermögliche, es bei seiner Arbeit sorgfältig zu beobachten, es ggf. zu beraten, ihm Hilfe anzubieten, wenn es danach verlange, es aber auf keinen Fall zu stören.
Maria Montessori sprach vom „Kind als Baumeister seiner selbst“.

Wir folgen diesem Postulat.

Dabei berücksichtigen wir, dass jedes Kind seine persönlichen Lernvoraussetzungen und Bedingungen mitbringt. Kinder haben unterschiedliche ‚innere Pläne‘, verschiedene Neigungen, Interessen und Ziele. Daher fordern und fördern wir differenziert und individuell.

Leistungsdifferenzierung
d.h., die Anforderungen erfolgen auf unterschiedlichen Leistungsniveaus und zwar auf Grundkursebene (G-Kurs) und auf Erweiterungskursebene (E-Kurs). Leistungsdifferenzierung bieten wir an in

  • Mathematik und Englisch ab Jahrgangsstufe 6
  • Deutsch ab Jahrgangsstufe 8
  • Chemie ab Jahrgangsstufe 9

Neigungsdifferenzierung
d.h., die Anforderungen erfolgen nach Begabung und Interessen der Schüler und zwar ab Jahrgangsstufe 6 wahlweise im
sprachlichen Bereich durch das Erlernen einer zweiten Fremdsprache

  • Latein oder Französisch. Schüler, die eine zweite (oder später dritte Fremdsprache lernen, haben pro Fremdsprache jeweils eine Stunde mehr Unterricht und sollten sich auf tägliches Vokabellernen einstellen.)
    oder
  • im naturwissenschaftlichen Bereich. Dazu zählen die Fachbereiche Biologie, Chemie, Physik
    oder
  • im Bereich Arbeitslehre: Dazu gehören die Fächer Wirtschaftslehre, Technik und Hauswirtschaft.
  • ab Klasse 8 kann zusätzlich Französisch oder Spanisch gewählt werden
  • ab Jg. 11 (EF) Spanisch neueinsetzend

Zusätzliche Lernangebote
Es handelt sich dabei um Lernangebote, die über die allgemein verpflichtende Stundentafel hinaus oder als Alternative zu Stunden des selbstständigen Lernens und Arbeitens angeboten werden. Sie stützen, werden also nicht benotet.
Dazu zählen

  • Förderunterricht Deutsch in den Jahrgangsstufen 5 und 6 (parallel zur Freiarbeit)
  • Rechtschreibunterricht für Schüler mit LRS (im Haus, jedoch außerhalb der regulären Unterrichtszeit)
  • Förderunterricht Mathematik in den Jahrgangsstufen 5 und 6 (parallel zur Freiarbeit)
  • ORGA–Kurs in den Jahrgangsstufen 5 und 6 (außerhalb der regulären Unterrichtszeit)
  • Übung der Stille in den Jahrgangsstufen 5 bis 10 (parallel zur Freiarbeit)
  • Derzeit gibt es außerdem folgende zusätzliche Angebote im Rahmen von Arbeitsgemeinschaften: Segeln, Imkern, Singen und Musizieren

Offene Angebote
Es handelt sich um Spielangebote während der Mittagspausen.
Dazu zählen:
Ballspiele in der Sporthalle, Schach, Kartenspiele, singen und musizieren, bauen und hämmern, basteln, vorlesen sowie die Teilnahme am Antolin-Programm.

Lernangebote, die die Sozialkompetenzen der Schüler fordern und fördern
Es handelt sich um außerunterrichtliche Maßnahmen, die das besondere Engagement der Schüler fordern und fördern. Die Teilnahme an diesen Lernangeboten wird nicht benotet, jedoch auf dem Zeugnis vermerkt. Außerdem werden Schüler im Rahmen einer offiziellen Schulfeier, der „Montegrazie“ herausgestellt und belobigt.
Folgende Angebote bestehen:
Busbegleiter, Schulsanitäter, Aufführungstechniker, Tutoren für Schüler des 5. Jahrgangs, Teestubenbetreiber, Organisatoren der Außenspieleausleihe.

Förderangebote für Schüler mit besonderem Förderbedarf
Dabei handelt es sich um spezielle Lernangebote für Schüler mit Förderbedarf
Lernen, geistige Entwicklung, körperlich/motorischer Entwicklung, sprachliche Entwicklung und Förderbedarf Hören und Kommunikation. Diese Lern- und Entwicklungshilfen erfolgen individuell, in Einzelunterricht oder in kleinen Gruppen und werden von Sonderschulpädagogen während der regulären Stundentafel durchgeführt.

Freiarbeit und Eigenverantwortliches Arbeiten in der Gymnasialen Oberstufe
Die Freiarbeit umfasst und beinhaltet sämtliche Formen der aufgezeigten Forder- und Fördermöglichkeiten.
Nähere Ausführungen dazu s. Freiarbeit sowie EigenVerantwortliches Arbeiten (EVA) in der Gymnasialen Oberstufe.