Header

Arbeitslehre

Arbeitslehre umfasst die Bereiche Hauswirtschaftslehre, Technik und Wirtschaftlehre.

In der Klasse 5 lernen alle Schülerinnen und Schüler jeden Bereich kennen. Ab der Jahrgangsstufe 7 besteht die Möglichkeit Arbeitslehre als Hauptfach im Wahlpflichtbereich zu wählen. Darüber hinaus haben alle Schülerinnen und Schüler Arbeitslehre als Pflichtfach bis Klasse 10.

Arbeitslehre beschäftigt sich mit technischen Problemen, vermittelt Einsichten in wirtschaftliche Gesamtzusammenhänge und erzieht zum selbstbewussten und kritischen Verbraucher. Durch konkret anschauliche Bezüge wird eine enge Verbindung zwischen theoretischem und praktischem Lernen erreicht.

Schwerpunkt „Technik“:
Im Mittelpunkt steht projektorientiertes Arbeiten mit der Hand. Die Schülerinnen und Schüler lernen einen Arbeitsprozess selbstständig zu planen und umzusetzen. Im Unterricht werden Gegenstände selbst hergestellt, Reparaturen ausgeführt, die Handhabung von Werkzeugen und einfachen Maschinen eingeübt. Die Schülerinnen und Schüler sammeln Erfahrungen an der Werkbank, im Umgang mit Holz, Kunststoff, Metall, elektrischen Schaltungen und mit den neuen Technologien.

Schwerpunkt „Wirtschaftslehre“ :
Im Mittelpunkt stehen die Wirtschaftsstrukturen unserer Gesellschaft und der Zusammenhang mit der eigenen Erwerbsarbeit. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit den Themen „Konsum“ und „Verkaufsstrategien“, sprechen über das Problem „Schuldenfalle“ und nehmen an einem Planspiel teil. Weitere Themen sind : Bewerbung, fairer Handel, Globalisierung.

Schwerpunkt „Hauswirtschaft“:
Der Unterricht setzt an den Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler als Haushalts-mitglieder an und zeigt Möglichkeiten auf, die vielfältigen Aufgaben im Haushalt zu bewältigen. Das Fach Hauswirtschaft ist viel mehr als Kochen, denn richtiges Hauswirtschaften erfordert sehr viele Kenntnisse. Zum Bereich der Haushaltsführung zählen unter anderem die Nahrungszubereitung, die Arbeitsplanung und -organisation, die Ernährung, die Freizeitgestaltung und auch das Wohnen. Im Alltag brauchen wir auch Wissen über wirtschaftliche Zusammenhänge, damit wir z.B. als mündige Verbraucherinnen und Verbraucher in der Lage sind, uns kritisch und preisbewusst zu verhalten.