„Über den Wind können wir nicht bestimmen, aber wir können die Segel richten.“
Weisheit der Wikinger
Die Segel AG ist eine Arbeitsgemeinschaft an unserer Schule, die den Schülerinnen und Schülern praktisch und theoretisch die Kunst des Segelns vermitteln möchte.
Durch Segeln werden kognitive, motorische und soziale Fähigkeiten besonders gefordert und gefördert. Freude, Engagement, Mut, Wissen und Teamgeist werden den Teilnehmern der Segel-AG vermittelt. Gemeinsames Handeln, das Überstehen und Meistern von kritischen Situationen fördert kooperatives Lernen und soziale Kompetenzen und stärkt die Persönlichkeit unserer Schüler. Die Zusammenarbeit aller auf dem Boot Befindlichen gibt nicht nur Sicherheit, sondern trägt zum positiven Segelerlebnis bei.
„Klar zur Wende?“ „Ist klar!“ „Ree!“ Der Bug des Bootes dreht sich durch den Wind. Die Segel flattern und legen sich auf die andere Seite. Die Crew setzt sich auf die gegenüberliegende Seite und zieht die Schoten dicht. Die Segel füllen sich mit Wind und das Boot nimmt auf neuem Kurs wieder Fahrt auf. Ein tolles Erlebnis!
- Die Segel AG ist eine ganzjährige Arbeitsgemeinschaft.
- In den Monaten April bis Ende Oktober wird Segeln praktisch vermittelt.
- In den Monaten November bis Ende März werden den Schülern theoretische Grundkenntnisse vermittelt. Außerdem werden sie in die Überholung von Booten eingeführt. Diese Schulung findet in der Gesamtschule statt
- In den Saisonmonaten findet die AG am Kaarster See statt. Die Schule darf das Gelände, die Boote (VB Jollen und Optimsten) und Rettungswesten des Kaarster Segelclubs (KSC) nutzen.
- Der Transport wird mit Bussen der Firma Täter durchgeführt und durch die Stadt Meerbusch finanziert.
- Der Erwerb eines Segelscheines kann angedacht werden.
- Die Teilnahme ist jahrgangsübergreifend.
- Voraussetzung ist die Schwimmfähigkeit durch den Nachweis des Schwimmabzeichens in Silber.
- Die Segel AG wird durch die Lehrer Herr Krings und Herr Böcking geleitet und beaufsichtigt.
- Zur Zeit nehmen 18 Schüler an der Segel AG teil.
- Im Sommer soll regelmäßig eine Wochenfahrt nach Ophoven (Holland) als Intensivtraining durchgeführt werden.