Header

„Tag der Offenen Tür (mit Adventsbasar)“ am Samstag, 26.11.2022

Ein besonderer Ausdruck der Zusammenarbeit von Eltern, Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern war in diesem Jahr der „Tag der Offenen Tür (mit Adventsbasar)“ am Samstag, 26. November. Nachdem er zwei Jahre lang als Online-Veranstaltung durchgeführt werden musste, war es uns in diesem Jahr wieder möglich, zum „Tag der Offenen Tür“ als Präsenzveranstaltung von 10:00 bis 13:00 Uhr einzuladen.

Nach der Begrüßung durch unseren Schulleiter Herrn Heesen im Forum konnten sich die interessierten Eltern in verschiedenen Räumen über die Städt. Maria-Montessori-Gesamtschule Meerbusch in ihren Grundzügen informieren (Hr. Heesen) und die Gymnasiale Oberstufe (Hr. Kuhn) sowie die Montessori-Pädagogik und Freiarbeit an unserer Schule, auch anhand von Praxisbeispielen, genauer kennenlernen (Fr. Dr. Gorr-Rath, Hr. Reike).

Interessierte Eltern konnten mit ihren Kindern Einblicke in die Arbeit, die an unserer Schule geleistet wird, in einzelnen Fachräumen gewinnen (so z. B. Chemie, Biologie, Physik, aber auch die sozialpädagogische Betreuung und das digitale Lernen). Der Jahrgang 5 bot darüber hinaus „Unterricht zum Reinschnuppern“ in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Religion, Gesellschaftslehre, Biologie und Freiarbeit an.

 

An den Informationsständen im Forum konnten die Eltern sich über die Aspekte des Schullebens informieren, die nicht unmittelbar den Unterricht betreffen, und dabei z. B. unsere Partnerschaft mit Ruanda, unsere Schülervertretung mit dem Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ und den Elternarbeitskreis „Inklusion“ kennenlernen, aber auch den Ganztag an unserer Schule (mit der Imker-AG, der Koch-AG, der Film-AG und der „Natürlich schön“-AG) näher in Augenschein nehmen oder sich mit den Mitgliedern der Schulpflegschaft, des Fördervereins, des Cafeteria-Vereins und des Ehemaligen-Vereins unterhalten.

Daneben konnten sich die Eltern mit ihren Kindern an den Adventsbasar-Ständen mit weihnachtlicher Deko, Postkarten der Kunstkurse und Selbstgebackenen versorgen oder im Mensa-Café mit seinem Angebot an Speisen und Getränken etwas zur Ruhe kommen. Dabei bestand jederzeit die Möglichkeit, mit den Kolleginnen und Kollegen bzw. mit den anderen Mitgliedern unser Schulgemeinschaft zu sprechen – nicht zuletzt auch mit unseren Schülerinnen und Schülern, die bei der Organisation und Durchführung der Veranstaltung sehr viel geleistet und die Eltern mit ihren Kindern gerne durch die Schule geführt oder an bestimmte Veranstaltungsorte begleitet haben.

Der „Tag der Offenen Tür (mit Adventsbasar)“ hat wieder gezeigt, dass wir uns als eine Schulgemeinschaft verstehen dürfen, die mehr umfasst als Unterricht und Lernen, die auch Schauplatz des Lebens ist. Die Einnahmen des Fördervereins werden unserer Schule, unseren Schülerinnen und unseren Schülern zugutekommen: Die Summe von rund 1.500 Euro wird in die Finanzierung einer Kletterwand, die außen an der Turnhalle angebracht werden soll, einfließen. Wir möchten uns beim Förderverein, bei der Eltern- und Schülerschaft, aber auch bei den interessierten Eltern mit ihren Kindern, die in diesem Jahr so zahlreich erschienen sind, herzlich bedanken!

(Die Anmeldungen für den Jahrgang 5 werden vom 04.02. bis 07.02.2022 stattfinden. Nähere Informationen finden Sie auf der Startseite unserer Homepage unter „Ankündigungen“.)